Über mich

Präzision aus Leidenschaft – von der Idee zur eigenen Fräsmaschine

Heute ist die Maschine fester Bestandteil meines Schaffensprozesses. Sie verbindet Ingenieurskunst mit handwerklicher Leidenschaft und eröffnet mir die Möglichkeit, komplexe Formen und feinste Details mit höchster Genauigkeit zu realisieren. So entsteht in meiner Werkstatt ein einzigartiges Zusammenspiel aus traditioneller Schmiedekunst und moderner Fertigungstechnologie – eine Symbiose, die es mir erlaubt, meine Vision von handgefertigter Präzision in neuer Dimension umzusetzen.

Die Fräsmaschine nutze ich zur Unterstützung in verschiedenen Bereichen.

Hier besäume ich die Messer aus der aktuellen Kingfisher Serie. Diese habe ich lasern lassen und bereinige mit der Fräsmaschine die Lasermarken.

Dafür habe ich aus Alu eine Spannplatte gefertigt, mit der ich wiederholgenau die Messer bearbeiten kann.

Die Evolution meiner Handwerkskunst: Die Fräsmaschine ZORA

Mit ZORA eröffne ich mir neue Horizonte in der Materialbearbeitung, indem ich Werkstoffe von Stahl über Aluminium bis hin zu Holz präzise bearbeiten kann. Diese Vielseitigkeit erlaubt es mir, verschiedenste Bauteile zu fräsen – jedes mit der gleichen Hingabe und Präzision, die ich auch meinen Messern widme.

Durch die Integration von ZORA in meinen Schaffensprozess erweitere ich nicht nur die Grenzen meiner handwerklichen Möglichkeiten, sondern setze auch neue Maßstäbe in der Fertigung einzigartiger und maßgeschneiderter Messergriffe und -komponenten. Diese technologische Erweiterung spiegelt mein Bestreben wider, Traditionelles mit Innovativem zu verbinden und so Unikate zu schaffen, die in ihrer Form und Funktion unübertroffen sind.

Mit ZORA eröffne ich mir neue Horizonte in der Materialbearbeitung, indem ich Werkstoffe von Stahl über Aluminium bis hin zu Holz präzise bearbeiten kann. Diese Vielseitigkeit erlaubt es mir, verschiedenste Bauteile zu fräsen – jedes mit der gleichen Hingabe und Präzision, die ich auch meinen Messern widme.

Mit ZORA eröffne ich mir neue Horizonte in der Materialbearbeitung, indem ich Werkstoffe von Stahl über Aluminium bis hin zu Holz präzise bearbeiten kann. Diese Vielseitigkeit erlaubt es mir, verschiedenste Bauteile zu fräsen – jedes mit der gleichen Hingabe und Präzision, die ich auch meinen Messern widme.

Über den Messerschmied Justus

Willkommen in der Welt handgefertigter Präzision. Mein Name ist Justus Tillmann, und mit 28 Jahren habe ich meine Berufung im Herzen der Schmiedekunst gefunden. Meine Reise begann während eines Freiwilligen Sozialen Jahres in England, wo ich erstmals die Faszination des Schmiedens erlebte. Die Entdeckung und spätere Übernahme einer alten Industrie-Esse während meiner Ausbildung markierte den Beginn eines außergewöhnlichen Abenteuers: die Gründung der Steinhofschmiede.

In meiner Schmiede entstehen Messer nicht einfach nur – sie werden geboren. Jedes Stück ist das Ergebnis traditioneller Handwerkskunst, kombiniert mit einer tiefen Leidenschaft für Qualität und Innovation. Ich spezialisiere mich auf die Fertigung einzigartiger Messer, die sowohl durch Funktionalität als auch durch Ästhetik bestechen.

Mein Material? Neben den traditionellen Hochleistungswerkzeugstählen ziehe ich es vor, mit Hufraspeln zu arbeiten, die ich von einem befreundeten Hufschmied beziehe. Diese Materialien verleihen meinen Klingen nicht nur eine unvergleichliche Schärfe, sondern auch einen charakteristischen Charme, der in jedem Schnitt spürbar wird.

Die Griffe meiner Messer sind Kunstwerke für sich – gefertigt aus den vielfältigsten Materialien, die ich mit Hingabe und Kreativität zu einzigartigen Kompositionen vereine. Jedes Messer erzählt seine eigene Geschichte, sichtbar und fühlbar in der Galerie meiner jüngsten Werke.

Tauchen Sie ein in die Welt der Steinhofschmiede, wo Tradition auf Moderne trifft und jedes Messer eine Verbindung zwischen Handwerker und Nutzer schmiedet. Entdecken Sie in unserer Galerie die Essenz meiner Arbeit: Messer, die nicht nur schneiden, sondern begeistern.

Die Evolution meiner Handwerkskunst: Die Fräsmaschine ZORA

Meine Leidenschaft für das Handwerk beschränkt sich nicht nur auf die Schmiedekunst. Während meines Studiums habe ich über zwei Semester hinweg als Studienarbeit meine Fräsmaschine ZORA entwickelt und gebaut. Mit ZORA eröffne ich mir neue Horizonte in der Materialbearbeitung, indem ich Werkstoffe von Stahl über Aluminium bis hin zu Holz präzise bearbeiten kann. Diese Vielseitigkeit erlaubt es mir, verschiedenste Bauteile zu fräsen – jedes mit der gleichen Hingabe und Präzision, die ich auch meinen Messern widme.

Durch die Integration von ZORA in meinen Schaffensprozess erweitere ich nicht nur die Grenzen meiner handwerklichen Möglichkeiten, sondern setze auch neue Maßstäbe in der Fertigung einzigartiger und maßgeschneiderter Messergriffe und -komponenten. Diese technologische Erweiterung spiegelt mein Bestreben wider, Traditionelles mit Innovativem zu verbinden und so Unikate zu schaffen, die in ihrer Form und Funktion unübertroffen sind.

Lassen Sie sich von der technischen Präzision und handwerklichen Kunst der Steinhofschmiede begeistern. Entdecken Sie, wie Tradition und Moderne in jedem meiner Werke auf einzigartige Weise verschmelzen.